Termine und Finanzberichte
10. Mai 2023
31. Juli 2023
Kennzahlen 2022
217.3
Umsatz
CHF in Mio.
Der konsolidierte Umsatz konnte insbesondere dank dem Wachstum im Buchhandel sowie der Akquisition der hep Verlag AG um 3.3% gesteigert werden.
14.9
EBIT
CHF in Mio.
Diverse Kostensteigerungen und Sondereffekte führten dazu, dass das EBIT gegenüber dem Vorjahr (CHF 15.4 Mio.) leicht gesunken ist.
11.7
Jahresergebnis
CHF in Mio.
Das Jahresergebnis liegt im Rahmen des Vorjahrs. Die höheren Steuerverpflichtungen wurden durch ein verbessertes Finanzergebnis kompensiert.
19.5
Cash Flow aus Betriebstätigkeit
CHF in Mio.
Mit dem kontinuierlichen Cash-Flow aus dem operativen Geschäft konnten die Investitionen in Maschinen, Technologien und Unternehmen finanziert werden.
74.5
Eigenkapitalquote
in %
Die Bilanz von Orell Füssli steht mit ihrer hohen Eigenkapitalquote unverändert solid da.
4.2
Dividendenrendite
in %
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom
10. Mai 2023 vor, eine unveränderte Dividende in Höhe von CHF 3.40 je Orell Füssli Aktie zu genehmigen.
Strategie 2028
STRATEGIE
STRATEGIE
Die Strategie 2028 von Orell Füssli basiert auf langjähriger Expertise in Geschäftsfeldern, die auf den Trends Sicherheit und Bildung aufbauen. Orell Füssli strebt eine führende Position bei analogen und digitalen Trust Services an: als Systemanbieterin von Sicherheitslösungen und Identifikationssystemen, als Marktführerin im Buchhandel und als bedeutende Verlegerin von Schweizer Lernmedien.
BILDUNG
BILDUNG
Im Bereich Bildung ist Orell Füssli Thalia Marktführer im Schweizer Buchhandel und setzt dabei auf eine Omnichannel- Strategie mit einem attraktiven stationären Handel an Lagen mit hohen Frequenzen und ein starkes E-Commerce Geschäft. Die Verlage von Orell Füssli konzentrieren sich auf Lernmedien, Juristische Medien und wissensvermittelnde Kinderbücher. Im Bildungsgeschäft soll die Position des Konzerns sowohl analog als auch digital weiter gestärkt werden.
SICHERHEIT
SICHERHEIT
Im strategischen Feld Sicherheit setzt Orell Füssli, als führender Systemanbieter für Sicherheitstechnologien, und Identifikationssysteme und langjähriger Partner von Staaten, technologische Standards sowohl in analogen als auch digitalen Anwendungen. Verbindliche digitale Nachweise stellen ergänzend ein neues, relevantes Geschäftsfeld dar.
ESG-Bericht
Corporate Governance

Aktionärsbrief 2022
Orell Füssli bestätigt den eingeschlagenen strategischen Kurs und steigerte im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz in einem anspruchsvollen Umfeld.
PDF Download
Generalversammlung
Das oberste Organ
Generalversammlung 2023


Fokusthemen
Désirée Heutschi, Leiterin Unternehmensentwicklung von Orell Füssli gibt Einblicke in die Ambitionen des Unternehmens mit verbindlichen digitalen Nachweisen.
Mitglieder der Leitung des hep Verlags (Geraldine Blatter, Stephan Schori und Manuel Schär) ordnen die Bedeutung zum Zusammenschluss von hep mit Orell Füssli ein.
Digitale Geschäftsfelder hep Verlag
Kontakte
Analysten
Daniel Bürki
Zürcher Kantonalbank
+41 44 292 34 34
daniel.buerki@zkb.ch
Robin Seydoux
Research Partners
+41 79 620 64 31
robin.seydoux@researchpartners.ch
Investoren
Investor Relations Orell Füssli AG +41 44 466 72 73 investors@orellfuessli.com